Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie hier.
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde
des populärwissenschaftlichen Diskurses!
In diesem Newsletter:

Am kommenden Donnerstag steht eine neue Ausgabe des Humanistischen Campus auf dem Programm: Nichtreligiöse Menschen positionieren sich in Gesellschaften auf unterschiedliche Weise, je nach kulturellem Kontext. Eine These besagt, dass Nichtreligiöse unter Bedingungen von Prozessen »religiöser Normierung« Teil von Mehrheiten-Minderheiten-Konstellationen werden. Diese Normierungsprozesse können sich auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche beziehen (z.B. Institutionen, Politik, Moral, Menschenbild) und beeinflussen dort in unterschiedlichem Ausmaß die sozialen Entfaltungs- und Handlungsmöglichkeiten von Nichtreligiösen. Wie sich nichtreligiöse Menschen in unterschiedlichen Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen positionieren, untersucht der Bayreuther Religionswissenschaftler Dr. Stefan Schröder im Rahmen des Humanistischen Campus des HVD Bayern am Beispiel von Deutschland, Nigeria und den Vereinigten Staaten. Der Vortrag am Donnerstag, 11. Mai, wird ab 20:15 Uhr live online übertragen.

Weiter empfehlen wir Ihnen neue Veröffentlichungen zum zeitsouveränen Anschauen und Anhören in unserem Videokanal. Da ist zum einen die Buchvorstellung des Düsseldorfer Philosophen Prof. Dr. Gottfried Vosgerau. Außerdem diskutiert Helmut Fink in seiner Hör-Kolumne Freigeist Immanuel Kants Überlegungen, welche Bedingungen für das Erreichen eines Weltfriedens notwendig sind.

Last, not least, machen wir Sie auf das brandneue Ankündigungsvideo zum Symposium Kortizes in Nürnberg aufmerksam. Wir sind gespannt, wie es Ihnen gefällt: gut / geistreich / motivierend oder eher schlecht / unpassend / abschreckend? Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Gewiss haben Sie sich den Termin 6.-8. Oktober schon notiert. Melden Sie sich gleich zum Frühbucherrabatt an!

Beste Grüße
Ihr Team Kortizes

Donnerstag, 11. Mai 2023

ab 20:15 Uhr
Live-Online-Vortragsreihe »Humanistischer Campus« des HVD Bayern

Dr. Stefan Schröder
Religiös normiert – Nichtreligiöse in Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen

Ein Vergleich dreier Positionierungen von Nichtreligiösen in Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen in Deutschland, Nigeria und den USA.

Zuschaltung online kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
Weitere Infos.
Zur Teilnahme klicken Sie bitte einige Minuten vor Beginn der Veranstaltung den Button auf der Webseite zur Veranstaltung. Alternativ können Sie auch diesen hier verwenden, um zum Online-Vortrag zu gelangen:

Hier der Teilnahmelink.

Abbildungen:

Gericht: Unsplash k0Z9WDQTBEc Trnava University/Bearbeitung: Kortizes


Vormerken
Jetzt als Video online

Gottfried Vosgerau • Philosophie des Geistes und der Kognition Eine Einführung
Die Philosophie des Geistes hat sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – neben der Erkenntnistheorie und der Metaphysik – zu einer der zentralen Subdisziplinen der Theoretischen Philosophie herausgebildet. Das vorgestellte Lehrbuch von Gottfried Vosgerau behandelt nicht nur die klassischen Themen der Philosophie des Geistes, sondern stellt auch die neuesten Entwicklungen in Grundzügen vor. Dazu gehören Diskussionen zum Verhältnis des Geistes zum Körper und zur Umwelt, das Verständnis Anderer, Emotionen sowie das Verhältnis von Denken und Sprache. In erster Linie richtet sich der Band an Personen, die mit dem Philosophiestudium angefangen haben oder sich einfach einen Überblick über philosophische Fragen und Diskussionen rund um den Geist und unsere geistigen Fähigkeiten verschaffen wollen. Prof. Dr. Gottfried Vosgerau ist Inhaber des Lehrstuhls »Philosophie VI – Philosophie des Geistes und der Kognition« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Düsseldorf Institute for Philosophy of Public Affairs (IPPA) sowie Studiengangsverantwortlicher der Philosophie für den Studiengang PPE (Philosophy, Politics and Economics). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie und Metaphysik des Geistes, Wissenschaftstheorie der Psychiatrie, Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie.

Abbildungen:
Gottfried Vosgerau: Kortizes (Screenshot)
Neu im Kortizes-Podcast

Freigeist 62
Zum ewigen Frieden • Hör-Kolumne von Helmut Fink
„Zum ewigen Frieden“ lautet der Titel einer Schrift, die der Philosoph Immanuel Kant 1795 veröffentlichte. Darin argumentiert er, dass ein dauerhafter Frieden zwischen den Staaten nur möglich sei, wenn die Regierungen auf Grundlage moralischer Prinzipien handeln und Konflikte zwischen den Staaten durch friedliche Verhandlungen lösen. Als weitere bedeutende Faktoren für die Erlangung des Weltfriedens betrachtete Kant Bildung und wissenschaftlichen Fortschritt, da beide die Menschen befähigen, universelle moralische Grundsätze anzuerkennen. Weiter plädierte er für republikanische Verfassungen, einen Föderalismus freier Staaten und ein Weltbürgerrecht. In seiner Hörkolumne zeichnet Helmut Fink diese Gedankengänge nach und verfolgt ihre Nachwirkung. Sie reichen von der Gründung des Völkerbundes nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Verabschiedung der UN-Charta 1945 – genau 150 Jahre nach Kants Schrift. Gewiss ist es noch ein langer Weg zur Verwirklichung des Weltfriedens. Eine bedeutende Rolle in diesem Prozess kommt Humanistinnen und Humanisten zu.

Abbildungen
Helmut Fink: Evelin Frerk
Immanuel Kant: Kortizes/Midjourney

Aus der GWUP-Regionalgruppe Mittelfranken

Die Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP ist Partner von Kortizes. Sie trifft sich einmal monatlich an einem Donnerstag in der Sternwarte Nürnberg am Rechenberg, Regiomontanusweg 1. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich. Aktuelle Infos hier.
Nächstes Treffen: Do., 11.05.2023, 19.30 Uhr, »Korrelation, Kausalität und Wirkmechanismus in komplexen Systemen«


Abbildung
Observatorium: Unsplash mvFgF0sLOGc Ryan Heuer

Bücher

Bisher erschienen:
Foto Bibliothek: Pexels 4855352 Cottenbo Studio
Foto Bände: Kortizes



Spenden und Förderkreis


Gutes tun und Steuern sparen: Denken Sie bitte daran, dass Sie Spenden an unser gemeinnütziges Institut Kortizes von der Steuer absetzen können! Für einmalige Zuwendungen finden Sie alle Informationen wie Spendenkonto oder Paypal-Link auf der Seite Einzelspenden. Regelmäßig unterstützen können Sie uns im Förderkreis. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Donnerstag, 18 Mai, bis Samstag, 20. Mai 2023
GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften)
Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt/Main

SkepKon Konferenz für Wissenschaft und kritisches Denken
Jetzt anmelden zur größten skeptischen Konferenz im deutschsprachigen Raum

Zum Auftakt am Donnerstag, 18. Mai, präsentiert die GWUP mit dem „Skeptical“ ein unterhaltsames Event für Wissenschaft und kritisches Denken. Vielfältig ist auch das Hauptprogramm der SkepKon am Freitag und Samstag (19.-20.5.): Von esoterischen Management- und Coaching-Praktiken über pseudowissenschaftliche Geburtsmedizin und Postmodernismus reicht das Themenspektrum bis zur Anthroposophie. Am Samstag steht mit Wissenschaftskommunikation, Klima-Alarmismus, Verschwörungsglaube und Zauberkunst als Wissensquelle ein vielfältiges Themenspektrum auf dem Programm.

Abbildung:
Frankfurt: Pixabay 3581739 Bruno/Germany


Symposium Kortizes 2023
Naturgewalt und Geisteskraft – Menschwerdung in der Evolution 
6. bis 8. Oktober 2023
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Programm, Zusammenfassungen der Vorträge und weitere Informationen finden Sie hier. Tickets hier (Frühbucherrabatt bis 31.07.2023).

Wenn Sie die Ankündigungen von Kortizes-Veranstaltungen (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Kortizes
Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
gemeinnützige GmbH
Hauptstr. 48
90537 Feucht b. Nürnberg
Deutschland


info@kortizes.de
kortizes.de
Geschäftsführer: Dr. Rainer Rosenzweig
Register: Amtsgericht Nürnberg HRB 36561

Bildquellen